„Liebe Leute gebt gut acht, ein Virus ist auf Menschenjagd! „Corona“; ist der Schreck der Welt, der uns zurzeit in Atem hält. Er ist jetzt überall zur Stell und vermehrt sich blitzeschnell, fliegt durch die Luft die Menschen an, krallt sich dort fest, wo er nur kann. Man sieht ihn nicht, man hört ihn nicht, …
Wegen der Wetter-Lage bitten wir alle Werkstatt-Beschäftigten, auch morgen, Donnerstag (11.02.2021) und übermorgen, Freitag (12.02.2021) zu Hause zu bleiben. Und nicht in die Werkstatt zu kommen! Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner oder mit Ihrer Ansprechpartnerin in der Werkstatt auf. Passen Sie gut auf sich auf!
Lesen Sie die Januar-Ausgabedes Durchblick, der Zeitung in Leichter Sprache.
Wichtige Information: Die Göttinger Werkstätten öffnen im Neuen Jahr nur teilweise die Werkstatt. Dies ist unser Beitrag zur Kontakt-Reduzierung. Werkstatt-Beschäftige, Betreute und Teilnehmer, die in den Besonderen Wohn-Formen der Göttinger Werkstätten wohnen, bleiben zuhause. Dieser eingeschränkte Betrieb dauert erstmal bis zum 14.02.2021. Dann informieren wir Sie über diese Home-Page und auf Facebook. Es gibt Ausnahmen …
Lesen Sie hier die November-Ausgabe des Durchblick, der Zeitung in einfacher Sprache.
Lesen Sie hier die Oktober-Ausgabe des Durchblick, der Zeitung in einfacher Sprache.
Lesen Sie hier die September-Ausgabe des Durchblick, der Zeitung in einfacher Sprache.
Podcast im Stadtradio Göttingen, 24.06.2020: „Wenn die Pandemie das gesamte Leben umkrempelt – der Alltag in den Göttinger Werkstätten“. Hören Sie hier das Interview mit Geschäftsführer Holger Gerken, auf der Webseite des Stadtradio Göttingen.
Herzlichen Dank an das Magazin Charakter für die Veröffentlichung unseres Berichtes! Lesen Sie hier den Bericht „Fenster-Konzerte für die Göttinger Werkstätten“, in der Sommer-Ausgabe 2020 des Magazins Charakter, als PDF. Hier kommen Sie direkt zum Bericht auf der Homepage des Magazins Charakter.
Lesen Sie hier den Bericht „Frank Bode: Fenster-Konzerte für die Göttinger Werkstätten“ in der HNA vom 25.05.2020.