Göttinger Werkstätten danken dem Theodor-Heuss-Gymnasium
Göttingen, 24.11.2017. Stellvertretend für die Schülerschaft des Theodor-Heuss- Gymnasiums übergaben heute Mitglieder der Schülervertretung und die Schulleiterin Dr. Ulrike Koller eine Spende in Höhe von 500 € an die Göttinger Werkstätten. Die gespendeten Gelder stammen aus Erlösen von Tombola und anderen Aktivitäten, die anlässlich der 60. Jubiläums des THG durchgeführt wurden. Die Idee zur Unterstützung der Göttinger Werkstätten kam aus der Schülerschaft.
Holger Gerken, Geschäftsführer der Göttinger Werkstätten, freut sich nicht nur über die finanzielle Zuwendung: „Bei unserem Einsatz für mehr Inklusion sind wir auf das Mitwirken der Gesamtgesellschaft angewiesen. Darum bin ich ganz besonders froh, dass junge Menschen aus unserer Stadt mit einer Spende an Menschen mit Behinderungen gedacht haben.“ Die Gelder will Gerken für die Ausstattung der neu angemieteten Räumlichkeiten im Kulturzentrum MUSA verwenden, wo das gemeinnützige Unternehmen zukünftig vermehrt inklusive Freizeitaktivitäten entfaltet wird.
Dr. Ulrike Koller lobte bei der Übergabe des Spendenschecks die Bereitschaft Ihrer Schülerinnen und Schüler, sich sozial zu engagieren: „Als Europaschule stehen wir für Handeln in sozialer und ökologischer Verantwortung.“ Daher sei es konsequent, das eigene Jubiläum auch für andere zu einem Grund zur Freude zu machen. Soziales Engagement vor Ort sei zudem eine gute Tradition des Gymnasiums, erklärte Koller.
Für solche Freizeitmaßnahmen werden keine Mittel bereitgestellt. Um eine umfassende Teilhabe und Inklusion von Menschen, die in Werkstätten arbeiten, auch in der Freizeit zu erreichen, sind daher ehrenamtliches Engagement und Spenden nötig.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Klaus Baethge
Göttinger Werkstätten gemeinnützige GmbH Tel.: 0551/ 5065-195
K.Baethge@goe-we.de